UNSERE NACHLESE - Vergangenes wird nicht vergessen
Prima la Musica 2021
Simmer Matthias, Posaune AG B
2. Preis
Lehrperson: Franz Eder
Begleitung: Marion Stinglmayr
[von links nach rechts]
Pfeiffer Maya, Saxofon AG IIIplus
Silber - mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
Lehrperson: Bernhard Parkfrieder
Piecuch Silvia, Blockflöte AG I
1. Preis
Lehrperson: Hedwig Baurecker
Schwabe Sarah, Flöte AG IIIplus
Gold - mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen
Ergänzung: Sarah hat beim Bundesbewerb mit
Silber - mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
Lehrperson: Marion Stinglmayr
Herzliche Gratulation!
Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium 2020
Dieses wird, unter anderem, an Musikschüler/innen an Oö. Landesmusikschulen vergeben, wenn sie eine Fachjury durch ihre besondere musikalische Leistung überzeugen. Insgesamt werden 20 Stipendien vergeben. Wir freuen uns, dass dieses Jahr eine Schülerin der LMS Marchtrenk eines dieser Stipendien erhalten hat.
Sarah Schwabe:
"Ich freue mich sehr, dass ich bei meiner ersten Teilnahme gleich das Stipendium gewonnen habe. Mein großer Dank gilt besonders meiner langjährigen Lehrerin Marion Stinglmayr und meinem Korrepetitor Johannes Roitinger, die viel Zeit und Energie in die Proben mit mir investiert haben. Danke auch an alle Anderen, die mich so toll unterstützt und die Daumen gedrückt haben."
Wir gratulieren unseren Schülerinnen zur Abschlussprüfung
AUDIT OF ART
Marie Ensinger (Violoncello; am Foto links) und Helene Purtscheller (Bratsche) haben beide das höchste Ziel einer Musikschullaufbahn mit Ausgezeichnetem Erfolg erreicht.
Wir wünschen ihnen noch weiterhin viel Freude mit der Musik!
Das Team der LMS Marchtrenk und Buchkirchen
[Foto zum vergrößern anklicken]
Prima la Musica 2020
Unsere erfolgreichen TeilnehmerInnen!
[von links nach rechts; zum Vergrößern, auf Bild klicken]
Klaczak Zora Phelina, Violoncello AG I
1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Lehrperson: Helene Roitinger
Doss Sarah, Violine AG B
1. Preis
Lehrperson: Mag. Gerlinde Gürtler-Laubhold
Klaczak Kilian Leander, Kontrabass AG A
1. Preis mit Auszeichnung
Lehrperson: Dietmar Hollinetz
BloHarFlöten, Kammermusik für Blockflöten AG B
2. Preis
Johanna Brunmayr, Katharina Bonelli und Silvia Piecuch
Lehrperson und Ensembleleitung: Hedwig Baurecker
Pejic Ivan, Akkordeon AG I
2. Preis
Lehrperson: Karin Keck
Herzliche Gratulation!
ERÖFFNUNG DER LANDESMUSIKSCHULE UND DES MUSIKHEIMS BUCHKIRCHEN AM SONNTAG DEN 28. APRIL 2019
Im Rahmen einer Feier mit zahlreichen Ehrengästen, wurde das Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben.
ENSEMBLETREFFEN 2019
Am 6. und 7. April nun zum zweiten Mal hier bei uns in Marchtrenk.
23 Ensembles, ungewöhnliche Besetzungen, kreative neue Ideen und viele Besucher.
Hier gibt es Fotos von dieser Veranstaltung
PRIMA LA MUSICA 2019
Sarah Schwabe, Flöte AG II
1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Lehrperson: Marion Stinglmayr
Nachtrag: Sarah hat beim Bundeswettbewerb einen hervorragenden 3. Preis erspielt!
Lisa Christine Köhrer, Trompete AG IV
2. Preis
Lehrperson: Thomas Schatzdorfer, M.A.
Silvia Piecuch, Blockflöte AG B
1. Preis mit Auszeichnung
Lehrperson: Hedwig Baurecker
Im "Zomeli-Trio" AG B - Kammermusik für Klavier
1. Preis mit Auszeichnung
Zora Phelina Klaczak, Violoncello
Lehrperson: Helene Roitinger
HERZLICHE GRATULATION!
Musikalische Streiche
von Max, Moritz und Rumpelstilzchen
Albin Zaininger hat der Geschichte von Wilhelm Busch "Max und Moritz", und der zehnjährige Fabian Kahlhofer dem Märchen "Rumpelstilzchen" musikalisches Leben eingehaucht. Bei beiden Werken fungierte Anna Plennert als Sprecherin.
Das Sinfonieorchester der Landesmusikschulen, bestehend aus Schülern, Lehrern und Gästen, hat beide Werke am 3. und 4. Februar 2019 unter der Leitung von Direktor Albin Zaininger mit großem Erfolg zur Aufführung gebracht.
Hier gibt es Fotos von diesen 3 Aufführungen
Vortrag über das Thema "Lernen und Üben"
Prof. DDr. Manfred Spitzer war am 25. Juni 2018 auf Einladung des Oö. Landesmusikschulwerks in der Landesmusikschule Marchtrenk.
Hier gibt es den gesamten Vortrag als Video:
https://www.landesmusikschulen.at/index.php/service/video-portal
Landeswettbewerb Podium.jazz.pop.rock
Einen großartigen Erfolg konnte die Band "Sami´s Early 4" beim Landeswettbewerb Podium.jazz.pop.rock einfahren. In der Altersgruppe 2 holten sie sich einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb!
Mit dabei: Linus Geißelbrecht, Double Bass
Lehrperson: Dietmar Hollinetz
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
PRIMA LA MUSICA 2018
Zora Phelina Klaczak
Violoncello AG B - 1. Preis mit Auszeichnung
(Klasse Helene Roitinger)
Helene Purtscheller
Bratsche AG III - 1. Preis mit Auszeichnung
(Klasse Mag. Gerlinde Gürtler-Laubhold)
Sarah Doss
Violine AG A - 1. Preis
(Klasse Mag. Gerlinde Gürtler-Laubhold)
Nikolaus Ecker
Violoncelle AG I - 1. Preis
(Klasse Helene Roitinger)
HERZLICHE GRATULATION!
PRIMA LA MUSICA 2017
Im Ensemble "4Guitar"
Johannes Ratzenböck, Johanna Greimer und Manuel Pickl
Kl. Heidrun Fröhlich-Koppensteiner, MA
Altersgruppe II - 1. Preis mit Auszeichnung und Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Teresa Doss - Horn
Kl. Franziska Lehner, BA
Altersgruppe B - 1. Preis mit Auszeichnung
Im Ensemble "sonoro dritto", Nikolaus Ecker - Violoncello
Kl. Helene Roitinger
Altersgruppe I - 1. Preis
Lisa Köhrer - Trompete
Kl. Thomas Schatzdorfer, MA
Altersgruppe III - 1. Preis
Thomas Bauer - Trompete
Kl. Thomas Schatzdorfer, MA
Altersgruppe IV - 1. Preis mit Auszeichnung
HERZLICHE GRATULATION!
PRIMA LA MUSICA - in der LMS Marchtrenk und Buchkirchen!
PRIMA LA MUSICA gibt es seit 1994 und es es handelt sich dabei um den größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen.
Der Wettbewerb wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Die besten Teilnehmer/innen der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen.
Diesmal fand der Landeswettbewerb zum ersten Mal bei uns in der neuen Landesmusikschule und in der Zweigstelle Buchkirchen statt.
Die Vielfalt der Klarinette
Zwei Tage lang stand die Landesmusikschule Marchtrenk ganz im Zeichen dieses Instruments.
Neben einer Fachtagung für alle Klarinettenlehrpersonen des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes, gab es Workshops, Konzerte, Vorträge, Masterclasses, Forumsunterricht und Ausstellungen.
Das KlarinettenFEST fand in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität und der Bläserakademie des OÖ. Blasmusikverbandes statt. Ein besonderes Highlight war das Konzert des renommierten Ensembles „Faltenradio“.
Mit einem Festakt um 14 Uhr, wurde das neue Gebäude von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer eröffnet.
Anschließend gab es einen "TAG DER OFFENEN TÜR" mit einem bunten Musikprogramm.
PRIMA LA MUSICA 2016
Erfolgreiche Teilnahme einiger Schülerinnen und Schüler unserer Schule an diesem großen oberösterreichweiten Wettbewerb.
VIOLINE - SOLO
Julia Bergmair (Klasse Mag. Gerlinde Gürtler-Laubhold) - Altersgruppe II 2.Preis
VIOLA - SOLO
Helene Purtscheller (Klasse Mag. Gerlinde Gürtler-Laubhold) - Altersgruppe III 3.Preis
VIOLONCELLO - SOLO
Nikolaus Ecker (Klasse Helene Roitinger) - Altersgruppe B 1.Preis
Marie Ensinger (Klasse Helene Roitinger) - Altersgruppe III 2.Preis
GITARRE - SOLO
Johanna Greimer - Altersgruppe I 2.Preis
Marius Spiesberger Altersgruppe II 2.Preis
Manuel Pickl Altersgruppe II 2.Preis
Johannes Ratzenböck Altersgruppe III 2.Preis
alle aus der Klasse Heidrun Fröhlich-Koppensteiner, MA
HERZLICHE GRATULATION!
PRIMA LA MUSICA 2015
Erfolgreiche Teilnahme einiger Schülerinnen und Schüler unserer Schule an diesem großen oberösterreichweiten Wettbewerb am 17.03.2015
HORN - SOLO
Teresa Doss (Kl. Franziska Lehner, BA) Alteresgruppe B - 1. Preis mit Auszeichnung
SAXOPHON - SOLO
Maya Pfeiffer, Altersgruppe B - 2. Preis
Katharina Nahringbauer, Altersgruppe I - 2. Preis
(beide aus der Klasse Bernhard Parkfrieder, MA)
HERZLICHE GRATULATION!
Schöne Auszeichnung für unsere Arbeit!
Eine große Auszeichnung erhielten wir für beispielgebendes Engagement im Bereich Jugendarbeit.
Es wurden u.a. die Kriterien "Jugendbeteiligung / Öffentlichkeitsarbeit / Qualifikation der LehrerInnen / Konstruktive Freizeitgestaltung" bewertet.